Ausbildung:
Berufserfahrungen:
Mitgliedschaften:
Weiterbildung:
Vortragstätigkeit:
Veröffentlichungen:
Entwicklungen:
Euler-Winkel-Normen für Zahnrotation, Drehmoment und Spitze - mit besonderer Berücksichtigung von CMD-Patienten
Bei der kieferorthopädischen Behandlung werden die Zähne in der Regel nach idealisierten Winkelwerten positioniert, die sich auf die Ausrichtung der einzelnen Zähne in Bezug auf eine Referenzebene beziehen. Die Zuverlässigkeit der Orientierungspunkte und die uneinheitliche Definition der Winkel haben jedoch dazu geführt, dass die derzeitigen Bewertungssysteme wahrscheinlich ungenau sind. Wir haben ein neues Messsystem entwickelt, das die Verwendung einer Untergruppe von extrinsischen Euler-Winkeln beinhaltet, um optimale Normwerte pro Zahn in drei verschiedenen Orientierungsebenen (Rotation, Drehmoment und Spitze) abzuleiten, indem wir die digitalen Darstellungen der Zähne im Ober- und Unterkiefer von 1914 Personen aus einer Datenbank für kieferorthopädische Behandlungen ausgewertet haben. Unsere Ergebnisse geben Anthropologen und Forschern Aufschluss über die Okklusion und Ausrichtung der Zähne bei kieferorthopädischen und nicht kieferorthopädischen Patienten und liefern Ausgangsdaten für zukünftige Studien.
Darüber hinaus erstreckt sich die Bedeutung dieses Systems auch auf die Kiefergelenkbehandlung, da eine präzise Zahnstellung eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Kiefergelenksproblemen und der Verbesserung der allgemeinen Mundgesundheit spielt. Anhand eines klinischen Beispiels wird die praktische Anwendung dieses neuartigen Messsystems bei der Clear-Alginer-Therapie und bei der Kiefergelenkbehandlung vorgestellt.
DGAO · Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. | dentevent by A Hoy PR